Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

1901: Eröffnung des Eislaufplatzes am Heumarkt

Ein gesellschaftlicher, kultureller und sportlicher Hotspot

Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) ist der älteste heute noch bestehende Sportverein in Österreich. Gegründet 1867, entwickelte er sich rasch zu einem gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Hotspot in der k.u.k. Reichshaupt- und Residenzstadt. Mit der „Wiener Kunstlaufschule“ entstand im WEV ein neuer Stil des Eiskunstlaufens, der die Ästhetik der Sportart bis in die Gegenwart prägt. Aufgrund des Baus der Wiener Stadtbahn übersiedelte der Eislaufplatz von seinem ursprünglichen Standort in der Gegend des heutigen Bahnhofs Wien-Mitte auf den Heumarkt im 3. Bezirk, wo 1901 der neue, bis heute bestehende Platz eröffnet wurde. Auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung im Winter 1929/30 zählte der Verein rund 10.000 Mitglieder. Im Winter 1945 wurde im WEV die Wiener Eisrevue gegründet, die fortan 25 Jahre lang ein fester Bestandteil der österreichischen Kultur- und Unterhaltungslandschaft war.

Bis in die 1970er Jahre zählten die Eiskunstläufer*innen des WEV, wie etwa Herma Szabó, Österreichs erste Olympiasiegerin (1924), Felix Kaspar, Ingrid Wendl, Emmerich Danzer oder Trixi Schuba zu den weltbesten ihres Metiers. Auch im Eistanzen, -schnelllaufen und -hockey feierte der Verein zahlreiche nationale und internationale Erfolge.

Heute betreibt der WEV zwischen Konzerthaus und Hotel InterContinental mit einer Fläche von 6.000 m² einen der weltweit größten innerstädtischen Freilufteislaufplätze.

Jahr
1901
Autor*innen